Interkulturelle Zusammenarbeit ohne Reibungsverluste – geht das überhaupt?
In dieser Folge spricht Thomas Schmitt mit Steffen Henkel, Gründer der CrossCulture Academy, über die unsichtbaren, aber oft entscheidenden Stolpersteine in der internationalen Zusammenarbeit.
Ob Mittelständler mit Entwicklungsbüro in Indien oder global agierender Konzern mit neuen Standorten in Südostasien: Wenn internationale Teams nicht richtig funktionieren, wird’s schnell teuer – fachlich wie menschlich. Doch was braucht es, damit globale Teams wirklich gut zusammenarbeiten?
Themen der Folge:
• Warum interkulturelle Trainings kein Luxus, sondern Risikomanagement sind
• Wie kulturelle Unterschiede als Ressource statt als Hindernis wirken können
• Was viele Unternehmen übersehen, wenn sie international expandieren
• Warum das größte Risiko oft nicht in der Technik, sondern in der Kommunikation liegt
• Was ein gutes interkulturelles Onboarding ausmacht
• Welche Rolle Führungskräfte für kulturellen Wandel spielen – und wie sie ihn gestalten können
• Konkrete Tipps für HR, Recruiting und internationale Teamführung
Zitat-Highlight:
„Man kann locker 50 bis 100 Trainings vergeben für die Kosten eines einzigen gescheiterten Auslandsaufenthalts.“
Mehr Infos zu Steffen Henkel & CrossCulture Academy:
www.crossculture-academy.com
Jetzt reinhören, lernen – und kulturelle Blindspots erkennen, bevor es teuer wird!
Abonniere Inside Packaging, wenn du keine Folge verpassen willst.
Fragen oder Feedback? Gerne jederzeit Kontakt aufnehmen:
Schreibe einen Kommentar